Hautunreinheiten nach dem Absetzen der Pille? Das ist mehr als nur ein lästiges Problem – es betrifft zahlreiche Frauen, die sich entweder einen Kinderwunsch erfüllen möchten oder nach alternativen Verhütungsmethoden suchen. Wir klären auf, was dahintersteckt und verraten Dir, wie Du Deine Haut schnell wieder ins Gleichgewicht bringen kannst!
1. Exkurs: Wie wirkt sich die Pille auf Deine Haut aus?
Vielleicht hast Du es während der Pubertät selbst erlebt: Deine Frauenärztin hat Dir möglicherweise die Pille verschrieben – und das nicht nur zur Verhütung, sondern auch, um diese störenden Pickel zu mildern und Dein Hautbild zu verbessern.
Der Grund dafür ist, dass sie eine Mischung aus Östrogen und Progesteron enthält – den wichtigsten weiblichen Hormonen, die für eine reine und gesunde Haut sorgen. Diese Hormone wirken den männlichen Hormonen wie Testosteron entgegen, die die Talgproduktion ankurbeln und dadurch verstopfte Poren, Mitesser und Pickel verursachen können.
Wusstest Du schon?Gelegentlich können unreine Haut und Akne auch durch die Pille angeregt werden, wenn die Medikation nicht zu Deinem Hormonhaushalt passt. Lass Dich in diesem Fall gynäkologisch beraten, ob eventuell ein Wechsel des Medikaments sinnvoll ist!
Warum tritt unreine Haut durch die Pille auf?
Es ist ganz normal, dass Dein Körper sich erst einmal neu sortieren muss, wenn Du die Pille absetzt. Er fragt sich, wo plötzlich die ganzen Hormone geblieben sind. Ohne die künstlich zugeführten weiblichen Hormone der Antibabypille kann es schnell zu einem Überschuss an Testosteron kommen. Der hohe Testosteronspiegel kurbelt wiederum die Talgproduktion an – überschüssiger Talg verstopft die Poren und führt zu einem unreinen Hautbild mit Pickeln, Mitessern und führt eventuell auch zu Akne.2 Zusätzlich zeigen sich die Nebenwirkungen oft in Form von Kopfschmerzen oder verstärkten Menstruationsbeschwerden.
Tipp: Gelegentlich können unreine Haut und Akne auch durch die Pille angeregt werden, wenn die Medikation nicht zu Deinem Hormonhaushalt passt. Lass Dich in diesem Fall gynäkologisch beraten, ob eventuell ein Wechsel des Medikaments sinnvoll ist.
2. Pille abgesetzt: Wie lange bleibt die Haut unrein?
Jetzt ist Geduld gefragt, denn es kann bis zu 18 Monate dauern, bis sich Dein Zyklus wieder vollständig eingependelt hat. In dieser Zeit durchläuft Dein Körper ein hormonelles Auf und Ab, was sich nicht nur auf die Haut, sondern auch auf Dein allgemeines Wohlbefinden auswirken kann.
Das liegt daran, dass Dein Körper noch dabei ist, sich an das neue hormonelle Gleichgewicht zu gewöhnen. Aber keine Sorge, in den meisten Fällen beruhigt sich das Haut-Chaos innerhalb eines Jahres. Wichtig ist, dass Du in dieser Phase eine gezielte Pflegeroutine einhältst, um hormonellen Pickeln entgegenzuwirken und überschüssigen Talg in den Griff zu bekommen.
3. Was hilft gegen Pickel nach dem Absetzen der Pille?
Keep it simple: Wir können verstehen, dass Du jetzt die volle Pflege-Power auffahren möchtest, um die fiesen Unreinheiten schnell in den Griff zu bekommen. Aber Achtung: Zu viel oder aggressive Pflege kann Deine Haut jetzt überfordern. Gönn Deiner Haut stattdessen eine Detox-Phase: Mit unserer Hautpflege mit natürlichen, aber hochwirksamen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Avocado-Öl und Vitamin C bekommt Deine Haut die Chance, sich während der Umstellungsphase schnell wieder selbst zu beruhigen.
Du möchtest genau erfahren, welche Pflegeprodukte zu Deiner Haut passen? Unsere kostenlose Online-Hautanalyse bestimmt einfach und schnell Deinen Hautzustand und empfiehlt Dir im Anschluss eine komplette Pflegeroutine, die Deine Haut perfektioniert!
Ernährung gegen Pickel
Du hast die Pille abgesetzt und Pickel am Rücken, im Gesicht oder am Dekolleté zeigen sich? Dann kannst Du mit einer gesunden Ernährung Deinen Körper bei der Umstellung unterstützen. Meide folgende Lebensmittel:
- Zucker
- Weißmehl
- Milchprodukte
- Rotes Fleisch
- Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index
Diese Lebensmittel können Deinen Insulinhaushalt und Deine Darmflora durcheinanderbringen. Sie können dadurch Akne und unreine Haut begünstigen.
Integriere stattdessen lieber frisches Gemüse, Vollkornprodukte und Obst in Deinen Speiseplan. Auch Lebensmittel, die Probiotika enthalten, wie Naturjoghurt und Sauerkraut, wirken sich günstig auf die Haut aus. In Obst, Gemüse und grünem Tee enthaltene Antioxidantien wie Vitamin C, A und E bewahren Deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und stärken die natürliche Hautschutzbarriere ⁴ ⁵ .
Lebensweise verbessern
Stress und zu wenig Schlaf beeinflussen das Hautbild oft negativ. Sorge für mentalen Ausgleich, bewege Dich regelmäßig an der frischen Luft und treibe Sport. Trinke außerdem ausreichend Wasser und meide Umweltgifte. Dadurch lassen sich sowohl das Hautbild als auch das gesamte körperliche Wohlbefinden verbessern.⁶ ⁷
Ärztliche Beratung in Anspruch nehmen
All die hier beschriebenen Maßnahmen haben keinen direkten Einfluss auf Deinen Hormonspiegel. Da Pickel nach dem Absetzen der Pille meist wegen hormonellen Ursachen entstehen, solltest Du eine ärztliche Beratung aufsuchen, wenn sich die Anzeichen nicht innerhalb weniger Monate bessern. Nur so lässt sich sicher abklären, ob eine hormonell bedingte Akne vorliegt und ob eine weitere medikamentöse Behandlung nötig ist. Sie hilft Dir bei Bedarf, die Hormone ins Gleichgewicht zu bringen, wenn nach dem Absetzen der Pille Pickel auftreten.
Tipp: Am besten lässt Du Dich bereits vor dem Absetzen der Pille ärztlich beraten, welche Möglichkeiten es gibt, das hormonelle Ungleichgewicht danach zu beeinflussen. Das kann verhindern, dass sich eine schlimme Akne entwickelt, die Dich unnötig leiden lässt und Deine Haut mit Folgen wie Pickelmalen oder Aknenarben malträtiert.
Fazit: Die Pille kann Einfluss auf Deine Haut haben
Das Absetzen der Pille kann Deinen Hormonhaushalt ganz schön durcheinanderwirbeln und Deine Haut zeitweise mit Pickeln oder Akne belasten. Wenn Du eine Änderung in Deiner Verhütungsmethode planst, bereite Dich deshalb am besten schon frühzeitig auf die Änderungen im Hautbild vor. Informiere Dich über die geeignete Hautpflege und Lebensweise, um die Zeit der Umstellung gut zu bewältigen. Die klinisch erprobten und wissenschaftlich getesteten Pflegeprodukte von Kiehl's für fettige und unreine Haut unterstützen Dich dabei optimal.
FAQ: Pickel nach Absetzen der Pille
Pflegeprodukte von Kiehl's schöne und reine Haut
Weitere Pflegetipps für schöne Haut
Quellen
¹ Vgl. Felberbaum, R., and K. Diedrich. "Orale Kontrazeptiva–Vorteile und Risiken." Der Gynäkologe 30 (1997): 305-313.
² Vgl. Amann, W. (1977). AKNE NACH ABSETZEN DER ANTIBABYPILLE (POSTKONTRAZEPTIVE AKNE). HAUTARZT; DTSCH.; DA. 1977; VOL. 28; NO 5; PP. 262-263; ABS. ANGL.; BIBL. 6 REF.
³ Vgl. Kraus, Dagmar. "Haut und Haare in den Wechseljahren." ästhetische dermatologie & kosmetologie 15.3 (2023): 8-11
⁴ Vgl. Gürtler, Anne, and Laurenz Schmitt. "Der Einfluss der Ernährung bei entzündlichen Gesichtsdermatosen." JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 20.2 (2022): 185-204.
⁵ Vgl. Dai R, Hua W, Chen W et al. The effect of milk consumption on acne: a meta-analysis of observational studies. J Eur Acad Dermatol Venereol 2018; 32: 2244–2253. doi:10.1111/jdv.15204
⁶ Vgl. Daniels, Claudia. "Wie Umweltverschmutzung die Haut malträtiert: Pickel, Flecken, Falten." CME 9.1 (2012): 55-56.
⁷ Vgl. Lind, Kathrin. "Akne vulgaris Ursachen und Behandlung laut aktueller Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft." PZ PRISMA 21.4 (2014): 235-244.