
Pickelmale mildern: Tipps für einen ebenmäßigen Teint
Wir wissen, wie frustrierend Pickelmale sein können – diese fiesen kleinen Erinnerungen an längst vergangene Hautprobleme. Aber keine Sorge, es gibt Abhilfe! In diesem Artikel teilen wir die besten Tipps, um Pickelmale zu mildern und Deiner Haut wieder ein gleichmäßiges Strahlen zu verleihen. Egal, ob Du ein Hautpflege-Profi bist oder gerade erst damit anfängst, unsere einfachen und effektiven Ratschläge werden Dir helfen. Lies weiter, um zu erfahren, wie Du Deine Haut zum Strahlen bringst!
Inhalt
1. Was sind Pickelmale?
Pickelmale, auch als postinflammatorische Hyperpigmentierung bekannt, sind die kleinen Erinnerungen, die nach einem Pickel oder einer Entzündung auf Deiner Haut verbleiben. Und wie erkennt man Pickelmale? Die kleinen Flecken treten in verschiedenen Farben auf – von Hellbraun über Rot bis hin zu Tiefschwarz und haben meist eine unregelmäßige Form. Sie können flach sein oder leicht erhaben wirken.
Am häufigsten findest Du Pickelnarben im Gesicht, insbesondere auf den Wangen, der Stirn und im Kinnbereich. Häufig treten sie auch auf dem Rücken oder auf der Brust auf, da diese Hautpartien ebenfalls anfällig für Unreinheiten sind.
Gehen Pickelmale von allein weg?
Ja, jedoch kann das sehr lange dauern – mit einer auf Deine Haut abgestimmten Pflege kannst Du den Prozess beschleunigen!
2. Was sind Ursachen für Pickelmale?
Die Ursachen dafür sind äußerst facettenreich und hängen von einer Vielzahl verschiedener Faktoren ab:
- Jede Art von Hautentzündung kann zu einer postinflammatorischen Hyperpigmentierung führen, da der Heilungsprozess die Melaninproduktion ankurbelt. Häufig ist das bei Akne der Fall, weil sich Deine Haut gegen die Entzündung „wehrt“ und dadurch Pigmentflecken hinterlässt.
- UV-Strahlen triggern den Schutzmodus Deiner Haut, wodurch diese vermehrt Melanin produziert, um sich zu schützen. Gehst Du ungeschützt in die Sonne, können Pickelmale daher noch dunkler und sichtbarer werden, da Deine Haut die Pigmentierung als Schutzreaktion verstärkt.
- Menschen mit dunklerer Haut haben eine höhere Melaninproduktion. Daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer Entzündung Pigmentflecken zurückbleiben, besonders hoch.
- Wenn Du Pickel ausdrückst oder daran kratzt, fügst Du Deiner Haut zusätzlichen Schaden zu. Das verstärkt die Entzündung und der Heilungsprozess dauert länger. Es entstehen rote oder dunkle Pickelmale, die ohne die richtige Pflege nur langsam verblassen.
PERFEKTE PFLEGE BEI PICKELMALEN
3. Was hilft gegen Pickelmale?
Nun zur Frage aller Fragen, wie Du die lästigen Pickelmale loswerden kannst: Zum Glück gibt es viele effektive Methoden – von kraftvollen Wirkstoffen über unsere aufhellende Skincare bis hin zu cleveren DIY-Rezepten mit Hausmitteln:
Wirkstoffe gegen Pickelmale
Wir setzen mit unseren Produkten gegen Pickelmale auf die bewährte Kraft natürlicher Inhaltsstoffe und auf minimalistische Formeln, die Deine Haut nicht unnötig stressen. Mit folgenden vier Wirkstoff-Helden bekommst Du Aknenarben besonders schnell in den Griff:
- Vitamin C bringt leicht aufhellende Eigenschaften mit sich und gleicht den Hautton aus.
- Niacinamid hilft, die Hautschutzbarriere zu stärken und Entzündungen zu mildern, was wiederum die Heilung von Pickelmalen fördert. Extra-Tipp: Führe Niacinamid schrittweise ein, wenn Du es zum ersten Mal verwendest – insbesondere bei empfindlicher Haut.
- Der Anti-Aging-Held Retinol mildert Aknenarben, indem er die Zellerneuerung fördert und langfristig Deine Hauttextur verbessert.
- Die sanften Säuren Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) und BHA exfolieren die oberste Hautschicht und können helfen, selbst dunkle Pickelmale zu entfernen.
Skincare gegen Pickelmale: Deine Pflegeroutine mit Kiehl's
Die besten Wirkstoffe gegen Pickelmale kennst Du nun – jetzt geht es darum, diese clever in Deine tägliche Pflegeroutine zu integrieren. Wichtig: Achte darauf, dass Deine Hautpflege nicht nur Aknenarben entgegenwirkt, sondern gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse Deines Hauttyps abgestimmt ist:
1. Tiefenwirksame Reinigung
Starte morgens und abends mit einer sanften Gesichtsreinigung, um Deine Haut von Schmutz, überschüssigem Talg und Make-up zu befreien. Ideal sind Reinigungsschäume oder Gels mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkstoffen, wie Salicylsäure, die tief in die Poren eindringen und Deine Haut tiefenwirksam reinigen. Unser Blue Herbal Blemish Cleanser Treatment ist hierfür perfekt geeignet. Es enthält Salicylsäure und hilft, Unreinheiten zu reduzieren, ohne Deine Haut auszutrocknen.
Blue Herbal Blemish Cleanser Treatment
Das Kiehl‘s Blue Herbal Blemish Cleanser Treatment ist ein schäumendes Reinigungsgel mit Salicylsäure, die dabei hilft, Hautunreinheiten zu beseitigen. Die Haut wird sanft von Talg und Schmutzpartikeln befreit, ohne dass sie austrocknet. Dank speziell ausgewählter Inhaltsstoffe wirkt die Haut gesünder und glatter.
Clearly Corrective™ Dark Spot Solution
Das Serum lässt den Teint ebenmäßiger aussehen, schenkt Deiner Haut Strahlkraft und wirkt gegen einen unebenen Teint.
2. Hochkonzentriertes Serum
Ein Serum gegen Pickelmale ist Pflicht, da es tief in die Hautschichten eindringt und genau dort wirkt, wo Deine Haut ein bisschen Hilfe braucht. Unsere Clearly Corrective™ Dark Spot Solution hellt dank seiner Formel mit Vitamin C effektiv dunkle Flecken auf.
Besonders sanft zu sensibler Haut ist das Ultra Pure High-Potency Serum 5% Niacinamide. Seine minimalistische Formulierung wirkt Pickelmalen entgegen, reguliert die Talgproduktion und macht Schluss mit übermäßigem Glanz.
Ultra Pure High-Potency Serum 5% Niacinamide
✓ reduziert Glanz ✓ 10 Inhaltsstoffe
Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum
✓ Mildert Fältchen ✓ für die tägliche Anwendung geeignet
Ein echtes Multitalent, welches nicht nur Pickelmalen, sondern auch ersten Fältchen entgegenwirkt, ist unser Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum. Es eignet sich wunderbar als Nacht-Serum, da es hilft, Deine Haut über Nacht zu regenerieren, während es gleichzeitig die Sichtbarkeit von Pickelmalen verringert.
3. Feuchtigkeitsspendende Creme
Im nächsten Schritt kommt Deine Feuchtigkeitscreme zum Einsatz, die die wertvollen Wirkstoffe tief in Deine Haut einschließt. Wähle eine nicht komedogene Pflege, wie unsere Expertly Clear Blemish Treating & Preventing Lotion. Die Creme gegen Pickelmale lässt Aknenarben verblassen und stärkt nachhaltig die Hautschutzbarriere.
Expertly Clear Blemish Treating & Preventing Lotion
✓ mit Salicylsäure und Niacinamid ✓ mildert Unreinheiten
Clearly Corrective™ Daily Re-Texturizing Triple Acid Peel
✓ sanftes Gesichtspeeling mit AHA, BHA und PHA ✓ für ein verfeinertes Hautbild und eine verbesserte Ausstrahlung
4. Wöchentliches Peeling
Baue ein- bis zweimal wöchentlich ein sanftes Peeling in Deine Routine ein, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Hauttextur zu verbessern. Unser Aknenarben-Peeling Clearly Corrective™ Daily Re-Texturizing Triple Acid Peel mit AHA, BHA und PHA kann dank seiner hautfreundlichen Formel sogar täglich verwendet werden.
Extra-Tipp: Achte darauf, nach dem Peeling eine Sonnenpflege zu verwenden, da die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht ist und daher ein höheres Risiko für neue Pigmentstörungen besteht.
Beauty-Tipp
Schnelle Hilfe gefällig? Setze auf Pickel-Patches, wie unsere Truly Targeted Blemish Clearing Solution, um akute Pickel schnell und gezielt zu mildern. Die flüssigen Pickelpflaster wirken nicht nur der Entzündung entgegen, sondern bewahren Deine Haut von vornherein vor Pickelmalen und lassen bestehende Pickelmale verblassen!
Welche Hausmittel helfen gegen Pickelmale?
Verwende die Schätze Deiner Küche, um Deiner Haut zusätzlich Gutes zu tun. Diese einfachen und effektiven Hausmittel gegen Aknenarben ergänzen Deine Pflegeroutine ideal:
- Aloe Vera
Die Beauty-Pflanze ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und hilft, Rötungen und Entzündungen schnell zu mildern. Trage frisches Aloe-Vera-Gel direkt auf die betroffenen Stellen auf und lasse es über Nacht einwirken. Es fördert die Hautregeneration und sorgt für ein frisches Hautbild.
- Honig
Das süße Gold hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, mildert Entzündungen und kann sogar Pickelmale verblassen lassen. Trage eine dünne Schicht Honig auf die Pickelmale auf, lasse sie etwa 30 Minuten einwirken und spüle sie anschließend mit lauwarmem Wasser ab.
- Teebaumöl
Dank seiner entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften kurbelt Teebaumöl effektiv die Heilung an – sogar bei Akne. Verdünne dafür ein paar Tropfen mit einem Trägeröl, wie Jojobaöl, und tupfe es gezielt auf die Pickelmale. Es hilft, Entzündungen zu mildern und Aknenarben zu entfernen.
Wusstest Du schon? Vielleicht hast Du schon einmal von Zinksalbe als SOS-Helfer zum Aknenarben loswerden gehört? Die kann für empfindliche Haut jedoch problematisch sein, da sie austrocknend wirkt und bei empfindlichen oder trockenen Hauttypen zu Irritationen, Rötungen oder sogar kleinen Rissen führen kann. Bevor Du Zinksalbe regelmäßig verwendest, solltest Du sicherstellen, dass sie zu Deinem Hauttyp passt!
4. Welche medizinischen Behandlungen gegen Pickelmale helfen?
Die richtige Wenn herkömmliche Pflege nicht mehr ausreicht, können medizinische Behandlungen gegen Pickelmale eine gute Ergänzung Deiner Pflegeroutine sein. Lass Dich dazu am besten bei Deiner Kosmetikerin beraten:
- Ein echter Klassiker unter den Aknenarben-Behandlungen ist die Microdermabrasion, bei der die oberste Hautschicht sanft abgetragen wird – perfekt, um flache Aknenarben zu behandeln.
- Für intensivere Ergebnisse sorgen chemische Peelings, die abgestorbene Hautschüppchen mit Säuren, wie hochkonzentrierter Glycol- oder Salicylsäure, entfernen.
- Auf der Suche nach einem strafferen Hautbild? Dann könnte Microneedling genau das Richtige für Dich sein! Die mikrofeinen Nadeln regen die Kollagenproduktion an und lassen sogar tiefere Pickelmale und Narben verblassen.
- Noch intensiver wirkt nur die Lasertherapie: Sie dringt tief in die Haut ein und reduziert Pigmentflecken und Narben präzise. Eine weitere schonende Möglichkeit ist IPL (Intense Pulsed Light), das mit Lichtenergie Pickelmale behandelt und den Teint glättet.
Konsultiere bitte vor jeder Behandlung eine:n Dermatolog:in oder Hautpflegeexpert:in, um sicherzustellen, dass sie für Deinen Hauttyp geeignet ist.
Wie kannst Du Pickelmale abdecken?
Du würdest Deine Pickelmale am liebsten einfach wegzaubern? Mit den richtigen Make-up-Techniken und -Produkten kaschierst Du sie kinderleicht und überbrückst die Zeit, bis Deine Pflegeroutine erste Ergebnisse zeigt:
- Ein mattierender Primer kontrolliert die Talgproduktion und sorgt dafür, dass Dein Make-up den ganzen Tag hält. Ideal sind Primer, die das Hautbild verfeinern – das ist besonders wichtig, wenn Du zu Unreinheiten neigst.
- Nutze die Magie des Color Correctings: Ein grüner Color Corrector entfernt rote Pickelmale, während ein gelber oder pfirsichfarbener Korrektor dunkle Flecken aufhellt. Trage diese Produkte sparsam auf die betroffenen Stellen auf und verblende sie gut.
- Setze auf hochpigmentierte Concealer, die speziell für Akne und Unreinheiten entwickelt wurden. Trage ihn gezielt auf die Pickelmale auf und verblende ihn sanft mit einem Beautyblender oder mit Deinen Fingerspitzen.
- Fixiere Deinen Look mit einem durchsichtigen Setting-Puder, um Glanz zu mildern und die Haltbarkeit zu verlängern. Trage das Puder sparsam auf, um ein cakey Finish zu vermeiden.
- Setze einen schimmernden Highlighter auf Wangenknochen und Nasenrücken. Dies lenkt die Aufmerksamkeit von den Pickelmalen ab und verleiht Dir eine Extraportion an Glow.
Beauty-Tipp
Dein Make-up am Abend wieder abzuschminken hat höchste Priorität. Setze auf die Double-Cleansing-Methode: Beginne mit einem ölhaltigen Reiniger, um Make-up und Talg zu entfernen, gefolgt von einem wasserbasierten Reiniger für eine gründliche Reinigung!
5. Pickelmale vorbeugen – Dos and Don'ts
Verhindere Pickelmale, bevor sie entstehen. Hier sind die wichtigsten Dos and Don'ts, um Aknenarben vorzubeugen:
- Täglicher Sonnenschutz
Verwende täglich einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30, um Deine Haut vor UV-Schäden zu schützen – an 365 Tagen im Jahr. Unsere Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 ist die ideale Wahl. Mit ihrer leichten, feuchtigkeitsspendenden Formel schützt sie Deine Haut nicht nur vor schädlichen UV-Strahlen, sondern versorgt sie auch mit der nötigen Feuchtigkeit und beruhigenden Inhaltsstoffen. - Gesunde Ernährung
Pickeln mit der richtigen Ernährung entgegenwirken? Das funktioniert! Integriere Lebensmittel wie Beeren, Nüsse, grünes Blattgemüse und Fisch in Deinen Speiseplan. Sie stecken voller Antioxidantien, die Deine Haut vor Schäden bewahren und Entzündungen entgegenwirken. Tabu sind dagegen zu viele Milchprodukte und Zucker – einige Studien deuten darauf hin, dass eine Zufuhr von Zucker und Milchprodukten das Risiko von Akne erhöhen kann.
- Stressbewältigung
Stress kann zu hormonellen Veränderungen führen, die Pickel begünstigen. Baue daher Methoden zum Stressabbau in Deinen Alltag ein – sei es durch Yoga, Meditation oder regelmäßige sportliche Betätigung. Achte außerdem auf genügend Schlaf, um die Regeneration der Haut zu unterstützen.
- Hautarzt konsultieren
Ein Gespräch mit eine:r:m Dermatolog:in kann weiterhelfen, wenn Du häufig unter Pickeln und Pickelmalen leidest. Er kann Dir individuelle Empfehlungen geben und gegebenenfalls medikamentöse Behandlungen in Betracht ziehen.
Fazit: Strahlend schöne Haut: Mit Kiehl's gegen Pickelmale!
Pickelmale sind ein Zeichen dafür, dass unsere Haut Erfahrungen gemacht hat. Doch keine Sorge – es gibt viele wunderbare Möglichkeiten, sie zu mildern und Deine Haut ebenmäßiger erscheinen zu lassen. Mit ausgewählten Wirkstoffen, einer angepassten Pflegeroutine, Hausmitteln und Alltags-Tipps kannst Du Deine Haut ausgleichen und Pickelmale aufhellen. Entdecke jetzt unsere hochwertige Gesichtspflege, die auf natürliche Inhaltsstoffe setzt und Deine Haut mit allem versorgt, was sie braucht, um strahlend schön zu werden!