Hauptinhalt

Was ist Retinol und welche Rolle spielt es?

Retinol ist einer der von Dermatologen bevorzugten Anti-Aging-Inhaltsstoffe. Dieser starke und vielseitige Wirkstoff wird zur Behandlung einer Vielzahl von Hautproblemen, einschliesslich Hautunreinheiten und vorzeitiger Hautalterung, eingesetzt. Bei richtiger Anwendung sind seine Ergebnisse beeindruckend.

Das Kiehl’s Serum Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose enthält mikrodosiertes Retinol, das sehr wirksam gegen das Auftreten von feinen Linien und Falten ist. Neben reinem Retinol enthält es die Hauptinhaltsstoffe Ceramide und Peptide, um das Erscheinungsbild der Haut und ihre Verträglichkeit gegenüber Retinol von der ersten Anwendung an zu verbessern. Vervollständige Deine Pflegeroutine mit dem Kiehl’s Retinol-Nachtserum Retinol Fast Release Wrinkle-Reducing Night Serum.

Was ist Retinol?

Retinol ist ein Vitamin-A-Derivat, das zur Stimulierung der Zellerneuerung verwendet wird. Als ausgezeichneter Anti-Aging-Wirkstoff löst sich Retinol auf natürliche Weise im Hauttalg auf, wodurch es besser von der Epidermis aufgenommen werden kann. Nach der Anwendung ist die Hauttextur glatter, klarer und der Teint ebenmässiger.

Welche Vorteile hat Retinol für die Haut?

In der Kosmetik und Dermatologie wird Retinol als heiliger Gral bezeichnet, da es zahlreiche Vorteile für die Haut bietet. Es wird vor allem zur Bekämpfung von Hautunreinheiten und den sichtbaren Zeichen der Hautalterung eingesetzt. Retinol hilft, Narben nach Entzündungen, Aknenarben, braune Pigmentflecken und Verfärbungen zu mildern, um einen gleichmässigeren Teint zu erzielen.


Wie Antioxidantien fördert auch Retinol die Zellerneuerung, deren Aufgabe es unter anderem ist, die Poren gründlich zu reinigen. Dadurch werden vergrösserte Poren verkleinert und minimiert und das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten verringert. Dank Retinol wirkt die Haut glatter und reiner. Retinol ist daher bei den meisten Hautproblemen wirksam.

Retinoid vs. Retinol: Was ist der Unterschied?

Retinoide und Retinol werden beide aus Vitamin A gewonnen, das der Körper auf natürliche Weise bildet. Die beiden Derivate haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf die Haut. Die Stärke dieser Vitamin-A-Derivate hängt vom Molekül an sich ab. Einige Moleküle müssen erst mithilfe von Enzymen umgewandelt werden, um sich in hautwirksame Wirkstoffe zu verwandeln. Diese Enzyme, die auch im Körper natürlich vorkommen, wandeln Retinol in eine Substanz namens Retinsäure um, die sich an die Zellen anheftet, um deren Erneuerung zu fördern.

Synthetische Retinoide neigen dazu, aktiver und damit stärker zu sein.
Mit anderen Worten: Retinoide müssen ihre Form nicht ändern, um optimal zu wirken, wie es beim natürlichen Vitamin A der Fall ist. Sie sind von sich aus wirksam.
Diese Wirksamkeit kann bei bestimmten Hautproblemen, insbesondere gegen Akne, von Vorteil sein, hat aber auch Nachteile. Sie können zu unerwünschten Nebenwirkungen wie trockener oder gereizter Haut führen. Wenn Du Retinoide verwendest, empfehlen Experten in der Regel, anschliessend ein ultra-feuchtigkeitsspendendes Produkt aufzutragen, das die Hautbarriere repariert, um Nebenwirkungen zu vermeiden.


Entscheide Dich generell immer für ein Produkt, das die natürliche Feuchtigkeitsversorgung der Haut anregt, wie das konzentrierte, feuchtigkeitsspendende und aufpolsternde Serum Hydro-Plumping Serum Concentrate von Kiehl's. Dieses wirkungsvolle Gesichtsserum versorgt die Haut mit einem wahren Hyaluronsäure-Boost, der den Feuchtigkeitsgehalt und die Elastizität der Haut verbessert. Bei regelmässiger Anwendung verbessert es das Erscheinungsbild feuchtigkeitsarmer Haut und macht sie glatter und geschmeidiger. Die ultra-sanfte Formel mit 15% pflanzlichem Glycerin wirkt der Hautalterung entgegen, ist für alle Hauttypen geeignet und kann sogar auf die sehr empfindliche Haut um die Augen aufgetragen werden.


Wie wird Retinol angewendet?

Retinol kann zur Behandlung einer ganzen Reihe unterschiedlicher Hautprobleme eingesetzt werden. Egal, welches Problem Du behandeln möchtest, behalte diese drei Tipps im Hinterkopf, bevor Du Retinol in Deine Pflegeroutine aufnimmst:

Wer kann Pflegeprodukte mit Retinol verwenden?

Es gibt verschiedene Formen von Retinol, und nicht alle sind für empfindliche Haut geeignet. Leider verträgt nicht jeder die stärksten Formen von reinem Retinol. Bei Menschen mit sehr empfindlicher Haut kann es zu unangenehmen Nebenwirkungen wie Rötungen oder sogar Schuppung kommen. Sollte dies der Fall sein, verringere sofort die Dosis des Retinols, die Du auf Deine Haut aufträgst, oder reduziere die Frequenz der Anwendung und nehme eine beruhigende Feuchtigkeitscreme in Deine Pflegeroutine auf.


Das Kiehl's Micro-Dose Retinol Serum wurde so formuliert, dass es für empfindliche Haut geeignet ist. Dieses Serum wird sogar für diejenigen empfohlen, die mit der Verwendung von Retinol beginnen möchten.


Wenn Deine Haut hingegen an Retinol gewöhnt ist und Du Dir etwas Stärkeres wünschst, solltest Du Dir das Retinol Fast Release Wrinkle-Reducing Night Serum für die Nacht von Kiehl's ansehen. Ein wirkungsvolles Nachtserum, das 0,3 % reines Retinol in Pulverform enthält, um die Hautalterung zu bekämpfen und gezielt feine Linien und tiefe Falten zu bekämpfen

Entdecke mehr

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät