Auf Social Media kursieren die wildesten Tipps, wie Du im Sommer möglichst schnell braun werden kannst. Ganz schlechte Idee, denn ohne Sonnenschutz können UVA- und UVB-Strahlen langfristig Hautschäden auslösen und die Haut schneller altern lassen – Falten entstehen. Wir geben Dir nützliche Tipps, wie Du sonnenbedingter Hautalterung effektiv vorbeugen kannst.
Inhalt
Hautalterung durch Sonne – wie wirken UV-Strahlen auf die Haut?
Wusstest Du schon, dass rund 90 %1 aller sichtbaren Anzeichen der Hautalterung durch ungeschützte Sonneneinstrahlung entstehen – und somit vermeidbar wären? Während wir der intrinsischen Hautalterung, die genetisch bedingt ist, kaum entgegenwirken können, spielt die Sonne bei der sogenannten extrinsischen Hautalterung eine entscheidende Rolle. Diese lichtbedingte Hautalterung, auch als „Photoaging“ bekannt, entsteht, wenn UV-Strahlen ungeschützt in die Haut eindringen und dort Schäden anrichten – teils sichtbar wie Falten oder Pigmentflecken und teils unsichtbar wie mikroskopische Zellveränderungen.
Wie UV-Strahlen die Haut altern lassen:
- UVB-Strahlen: Dringen bis zur Oberhaut vor, verursachen Bräune, Sonnenbrand und langfristige DNA-Schäden, die Hautkrebs und Hautalterung begünstigen.
- UVA-Strahlen: Machen 95 % der UV-Strahlung aus, dringen bis in die Lederhaut ein und schädigen Kollagen und Elastin. Dies führt zu Falten, Pigmentflecken und schlaffer Haut. Zusätzlich fördern sie freie Radikale, die die Hautalterung beschleunigen.
UV-Strahlung reduziert Kollagen, Elastin und Feuchtigkeit in der Haut, wodurch sie dünner, spröder und anfälliger für Falten wird. Daher ist konsequenter Sonnenschutz essenziell, um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
2. Wie kann ich meine Haut vor Falten durch die Sonne schützen?
Eine Studie des Fachmagazins Dermatologic Surgery zeigt, dass täglicher Sonnenschutz nicht nur neue Sonnenschäden verhindert, sondern auch bestehende Schäden rückgängig machen kann. Durch konsequenten Schutz vor UV-Strahlen erhält die Haut die Chance zur Regeneration, wodurch Falten und andere Anzeichen lichtbedingter Hautalterung gemildert werden können.
Warum Sonnenschutz das A und O ist
Sonnenschutz wird oft mit Strandurlaub assoziiert, doch UV-Strahlen sind ganzjährig präsent – auch bei Wolken, im Schatten oder hinter Glas. Auch diese tägliche UV-Belastung fördert vorzeitige Hautalterung. Beachte daher diese Tipps, um Falten effektiv vorzubeugen:
- Verwende Sonnenschutz an 365 Tagen im Jahr – unabhängig vom Wetter oder Deiner Tagesplanung.
- Sonnencreme sollte der letzte Schritt Deiner morgendlichen Hautpflege sein, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
- 2-Finger-Regel: Trage auf Zeige- und Ringfinger jeweils eine Linie Sonnencreme auf. Das ist die perfekte Menge für Gesicht und Hals.
- Frische den Sonnenschutz regelmäßig auf, besonders nach Wasserkontakt, Schwitzen oder längerer Zeit im Freien.
Wusstest Du schon? Auch mit Sonnenschutz wirst Du braun!
Wie viel Bräune Du im Sommer abbekommst, hängt allein von Deinen pigmentbildenden Hautzellen, den Melanozyten⁶ ab. Übrigens: Mit Sonnencreme bleibt Deine Bräune sogar länger erhalten, da diese Deine Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt!
Welchen Lichtschutzfaktor brauche ich?
Um Dein Gesicht mit Hilfe von Sonnencreme vor Hautalterung zu schützen, solltest Du zu einem hohen Lichtschutzfaktor von mindestens LSF 30 greifen – noch besser LSF 50. Achte außerdem darauf, dass Dein Sonnenschutzprodukt sowohl vor UVB- als auch UVA-Strahlen schützt. Empfehlenswert sind Sonnencremes, die Deine Haut gleichzeitig vor schädlichen Umwelteinflüssen bewahren, wie unsere Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 PA++++ mit Anti-Pollution-Formel.
Neigt Deine Haut zu Unreinheiten und toleriert keine reichhaltige Pflege, sind leichte Fluids, wie unser Ultra Light Daily UV Mineral Defense, die beste Wahl. Die nicht komedogene, mineralische Sonnenlotion ist wunderbar sanft zu empfindlicher Haut, zieht sofort ein und hinterlässt ein mattes Finish.
An Tagen, an denen Du Dich hauptsächlich zu Hause oder im Büro aufhältst, reicht dagegen eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor, wie die Ultra Facial Cream SPF 30, aus. Sie spendet intensive Feuchtigkeit, stärkt die Hautschutzbarriere und wirkt ersten Anzeichen der Hautalterung entgegen.
Beauty-Tipp: Auch mit der passenden After-Sun-Pflege nach dem Sonnenbad beugst Du Photoaging vor. Kühlende und hydratisierende After-Sun-Produkte beruhigen Deine Haut, spenden intensive Feuchtigkeit und schützen vor vorzeitiger Hautalterung durch Hitzestress!
Wie kann ich eine vorzeitige Hautalterung durch Sonne vorbeugen?
Lichtbedingten Falten vorzubeugen ist immer besser und es ist nie zu spät damit anzufangen. Mit folgenden Tipps schützt Du Deine Haut umfassend vor Photoaging:
- Verwende Anti-Aging-Produkte mit antioxidativen und regenerierenden Wirkstoffen, die zu Deiner Haut passt
- Vermeide die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr
- Schütze Dein Gesicht zusätzlich mit einem Sonnenhut und einer Sonnenbrille – achte darauf, dass Deine Sonnenbrille beispielsweise mit UV400 gekennzeichnet ist
- Selbstbräuner statt Solarium: Falten durch Solarium entstehen besonders schnell, da das Solarium-Licht dreimal mehr langwellige UVA-Strahlen als das Sonnenlicht enthält⁷
- Achte auf Inhaltsstoffe, die Deine Haut sonnenempfindlich machen – so zum Beispiel Retinol oder bestimmte Medikamente
- Auch einige Lebensmittel sind echte Sonnenschutz-Booster: Dazu gehören Antioxidantien, wie Betacarotin und Vitamin A, C und E, welche die Immunzellen der Haut stärken und Falten von innen entgegenwirken.
Fazit: Schütze Deine Haut vor der Sonne
Sonne lässt Deine Haut altern, ist aber gleichzeitig lebensnotwendig, da sie unsere Laune aufhellt und die wichtigste Vitamin D-Quelle ist. Mit einigen Tipps kannst Du die Sonnenstrahlen weiterhin genießen, ohne dabei Falten, Hyperpigmentierungen und Co. befürchten zu müssen: Trage täglich Sonnenschutz auf, meide die pralle Mittagssonne und denk an Sonnenhut und -brille. Weitere nützliche Tipps findest Du in unserem Ratgeber "Sonnencreme: So geht Sonnenschutz richtig!".
Quellen
¹ Ramos-e-Silva et al., Anti-aging cosmetics: Facts und controversies. Clin Dermatol. 2013 Nov./Dez.; 31(6): 750–8, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24160281/
² Xi Chen, Research progress on skin photoaging and oxidative stress, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8802961/
³ Sonnenschutz, URL: https://selpers.com/lektion/hautkrebs-vermeiden-sonnenschutz/
⁴ Krystyna Joanna Gromkowska‐Kępka, The impact of ultraviolet radiation on skin photoaging — review of in vitro studies, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8597149/
⁵ Marcia Ramos-e Silva, Anti-aging cosmetics: facts and controversies, URL: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24160281/
⁶ Michaela Brenner, The Protective Role of Melanin Against UV Damage in Human Skin, URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2671032/
⁷ Solarium: So schädlich ist die künstliche Sonne, URL: https://www.krebshilfe.de/blog/solarium-so-schaedlich-ist-die-kuenstliche-sonne/