Hauptinhalt
Zornesfalten mildern und vorbeugen: So geht's!

Zornesfalten mildern und vorbeugen: So geht's!

Statt jugendlich und frisch lässt uns die ungeliebte Zornesfalte mürrisch und angespannt wirken. Noch schlimmer: Sie gehört zu den Falten, die sich im Laufe der Zeit extrem tief in unsere Haut eingraben können. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, der nervigen Mimikfalte entgegenzuwirken. Erfahre in diesem Artikel die besten Tipps gegen Zornesfalten und wie Du sie vorbeugen kannst.

Inhalt

Fuße am Strand

1. Was sind Zornesfalten?

Während wir die sympathisch wirkenden Lachfältchen rund um unsere Augen noch einigermaßen akzeptieren können, gehören Zornesfalten zu den meistgehassten Falten überhaupt. Kein Wunder, denn die Gesichtsfalte, die auch unter dem Begriff „Glabellafalte” bekannt ist, lässt uns immer ein wenig grimmig, mürrisch oder sogar böse wirken.

Die Zornesfalten verlaufen vertikal zwischen den Augenbrauen. Je nach Ausprägung kommen die nervigen Furchen gleich doppelt vor und verlaufen parallel oberhalb der Nasenwurzel. Genau wie die horizontal verlaufenden Stirnfalten, zählen sie zu den Mimikfalten. Seltener ist die Glabellafalte so stark ausgeprägt, dass es zu einer echten Zunahme der Muskelmasse kommt, die sich als Muskelwulst zwischen den Augenbrauen abzeichnet.



Ab welchem Alter tritt die Zornesfalte auf?

Während das Runzeln der Augenbrauen im jungen Alter noch keine Spuren auf Deiner Haut hinterlässt, graben sich die Mimikfalten im Alter immer tiefer ein und sind auch im entspannten Zustand sichtbar.

  • Bereits ab Deinem 25. Lebensjahr setzt die genetisch bedingte Hautalterung ein1 – Deine Haut verliert zunehmend an körpereigenem Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure.
  • Infolgedessen neigt sie vermehrt zu Trockenheit, wird dünner und erschlafft. Da sie aufgrund der Mimik dennoch ständig in Bewegung ist, graben sich die Zornesfalten immer tiefer in die Haut ein. Wann Du die ersten Falten im Gesicht entdeckst, ist völlig individuell und hängt auch stark von Deinem persönlichen Lebensstil ab.
  • Durchschnittlich bilden sich Zornesfalten ab 30 Jahren.
  • Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr nimmt die Faltentiefe dann meist zu.

2. Wie entstehen Zornesfalten? – Ursachen im Überblick

Nur weil Deine Zornesfalte stärker ausgeprägt ist, musst Du noch lange kein zorniger Mensch sein. Sie entsteht durch häufiges Anspannen des sogenannten „Stirnrunzler-Muskels” oder auch Musculus corrugator supercilii¹. Der Hautmuskel befindet sich unter dem innenliegenden Teil Deiner Augenbraue und wird aktiviert, sobald Du Deine Augenbrauen zusammenziehst.

Das passiert, wenn…

  • …Du konzentrierst am Bildschirm arbeitest.
  • …Du angestrengt liest
  • …Du angespannt bist.
  • …Du gestresst oder wütend bist.
  • …Du unter einer Sehschwäche leidest.
  • …oder Du von der Sonne geblendet wirst.

Während das Runzeln der Augenbrauen im jungen Alter noch keine Spuren auf Deiner Haut hinterlässt, graben sich die Mimikfalten im Alter immer tiefer ein und sind auch im entspannten Zustand sichtbar. Bereits ab Deinem 25. Lebensjahr setzt die genetisch bedingte Hautalterung ein² – Deine Haut verliert zunehmend an körpereigenem Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Infolgedessen neigt sie vermehrt zu Trockenheit, wird dünner und erschlafft. Da sie aufgrund der Mimik dennoch ständig in Bewegung ist, graben sich die Zornesfalten immer tiefer in die Haut ein.

Wann Du die ersten Falten im Gesicht entdeckst, ist völlig individuell und hängt auch stark von Deinem persönlichen Lebensstil ab. Durchschnittlich bilden sich Zornesfalten ab 30 Jahren. Zwischen dem 40 und 50 Lebensjahr nimmt die Faltentiefe dann meist zu.

3. Was kann ich gegen Zornesfalten tun?

Ist die Zornesfalte erstmal da, wirst Du sie so schnell nicht mehr vollständig los. Mithilfe einer Anti-Aging-Pflegeroutine, den richtigen Wirkstoffen, Massagen, Gesichts-Gymnastik und Co. kannst Du sie jedoch effektiv mildern und verhindern, dass sie sich noch tiefer in Deine Haut eingräbt.

Anti-Falten-Wirkstoff für eine gemilderte Zornesfalte

Wenn es um die gezielte Milderung der Zornesfalte geht, spielen folgende Anti-Falten-Wirkstoffe eine entscheidende Rolle:

  • Retinol: Ein kraftvoller Inhaltsstoff, der die Hautzellenerneuerung anregt und die Kollagenproduktion fördert.3 Retinol glättet feine Linien und Falten und verbessert das Hautbild, was zu einer sichtbar gemilderten Zornesfalte führen kann. Es sollte jedoch schrittweise in die Hautpflegeroutine integriert werden, da es die Haut anfänglich reizen kann. Mehr dazu erfährst Du in unserem Ratgeber „Nebenwirkungen von Retinol“.
  • Hyaluronsäure: Ein intensiv feuchtigkeitsspendender Wirkstoff, der die Haut aufpolstert. Hyaluronsäure bindet Wasser in der Haut und sorgt so für eine prallere, glattere Haut, was das Erscheinungsbild von Zornesfalten mildern kann.
  • Proxylane: Dieser innovative Inhaltsstoff wirkt gezielt auf die Hautstruktur und fördert die Wiederherstellung der Hautelastizität. Proxylane fördern die Kollagenproduktion, wodurch die Haut fester und straffer erscheint.
  • Adenosin: Ein beruhigender und hautglättender Wirkstoff, der die Kollagenproduktion unterstützt. Adenosin hilft, Falten zu glätten und die Haut zu entspannen, was zu einem gemilderten Erscheinungsbild von Zornesfalten führen kann.
  • Ingwer: Ein natürlicher Inhaltsstoff, der ebenfalls die Kollagenbildung anregt und somit die Festigkeit und Elastizität verbessert. Dies kann zu einem strafferen Hautbild und einer Milderung der Zornesfalte beitragen.

Zornesfalte mit Anti-Aging-Pflege mildern

Starten wir auf eine ganz sanfte Weise, denn gerade dann, wenn Deine Zornesfalte noch nicht stark ausgeprägt ist, kannst Du sie mit Hilfe einer passenden Pflegeroutine unter Kontrolle bekommen. Hochkonzentrierte Anti-Aging-Wirkstoffe in Seren und Cremes eignen sich außerdem zur Faltenvorbeugung oder als begleitende Pflege nach einer Filler- oder Lifting-Behandlung.

In unserer Anti-Aging-Pflege findest Du natürliche, hochwirksame Inhaltsstoffe, wie feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure, festigendes Retinol oder antioxidatives Vitamin C. Und so könnte Deine tägliche Anti-Falten-Routine aussehen.

Schritt 1: Tägliche Reinigung & regelmäßige Peelings

Beginne Deine Pflegeroutine morgens und abends mit einer gründlichen Reinigung. Ideal sind Reinigungsschäume oder -lotionen, die Deine Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen, statt sie zu entfetten. Ein- bis zweimal pro Woche kannst Du den Regenerationsprozess Deiner Haut zusätzlich mit einem sanften Peeling unterstützen. Unser Nightly Refining Micro-Peel Concentrate kurbelt nachweislich die Zellregeneration der Haut an, verfeinert und glättet erste Fältchen.

Nightly Refining Micro-Peel Concentrate

Nightly Refining Micro-Peel Concentrate

Ein sanftes, aber effektiv peelendes Anti-Aging-Konzentrat für Deine nächtliche Pflegeroutine.

Eine Grösse verfügbar
30 ml
Alter Preis CHF 85,00 Neuer Preis CHF 63,75
Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum
Bestseller Badge

Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum

✓ Mildert Fältchen ✓ für die tägliche Anwendung geeignet

Alter Preis Neuer Preis CHF 100,00

Schritt 2: Anti-Falten-SerumFormularende

Im Anschluss trägst Du ein Anti-Aging-Serum auf die gereinigte Haut auf, um sie mit einem Extra-Boost an Pflege zu verwöhnen. Da Retinol als Gold-Standard unter den Anti-Aging-Wirkstoffen gilt, wirkt unser Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum  effektiv selbst tieferen Zornesfalten entgegen. Dank seiner Formulierung mit beruhigenden Ceramiden kannst Du es bedenkenlos auch bei empfindlicher Haut anwenden.

Schritt 3: Schützende Feuchtigkeitscreme

Nach dem Serum trägst Du eine feuchtigkeitsspendende Zornesfalten-Creme, wie unsere  Super Multi-Corrective Cream auf. Der enthaltene Antioxidantien-Komplex schützt Deine Haut im Laufe des Tages vor schädlichen Umwelteinflüssen und somit vor oxidativem Stress. Zudem sind Proxylane und Adenosin enthalten, welche zur Stärkung des Kollagens beitragen, um Deine Falten zu straffen.

Am Abend darf es auch eine reichhaltige, nährende Nachtcreme sein, um den Regenerationsprozess während der Nacht zu unterstützen. Unsere Midnight Recovery Omega-Rich Cloud Cream unterstützt den natürlichen Hautregenerationsprozess und enthält Omega-Fettsäuren, die die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verbessern.

Super Multi-Corrective Cream
Bestseller Badge

Super Multi-Corrective Cream

✓ mildert Falten ✓ für gestraffte und strahlene Haut

Alter Preis CHF 113,00 Neuer Preis CHF 84,75
Ultra Light Daily UV Defense SPF50 Pa+++

Ultra Light Daily UV Defense SPF 50 PA++++

Die Sonnencreme SPF 50 PA ++++ mit Anti-Aging-Effek schützt die Haut vor UV-Strahlen, externen Umwelteinflüssen sowie Anzeichen der Hautalterung.

Alter Preis Neuer Preis CHF 67,00

Schritt 4: Nicht ohne Deinen UV-Schutz!

Beinhaltet Deine Tagescreme keinen Lichtschutzfaktor, trägst Du als letzten Schritt Deiner Routine eine Sonnencreme auf – und zwar 365 Tage im Jahr. Da die UV-Strahlung für rund 80 Prozent der sichtbaren Hautalterung verantwortlich ist¹, gilt Sonnenschutz als eine der effektivsten Anti-Falten-Strategien.

Schritt 5: Entspannung dank Gesichtsmasken

Nicht täglich, aber mindestens einmal wöchentlich kannst Du Deine Haut mit einer Anti-Aging-Gesichtsmaske verwöhnen. Besonders wirksam sind sogenannte Overnight-Masken, wie unsere Ginger Leaf & Hibiscus Firming Mask. Ihre samtige Textur fühlt sich wunderbar weich auf Deiner Haut an, während das enthaltene Ingwerblatt über Nacht Linien und Falten glättet.

Ginger Leaf & Hibiscus Firming Mask 100ml

Ginger Leaf & Hibiscus Firming Mask

Eine straffende Gesichtsmaske gegen Falten mit samtiger Textur, welche die Haut über Nacht glättet und intensiv pflegt.

Eine Grösse verfügbar
100 ml
Alter Preis CHF 84,00 Neuer Preis CHF 63,00
Aloe Vera Pflanze

Pflegeroutine gegen Zornesfalten mit Hyaluron, Retinol & Co.

Bevor Du zum Hyaluron aus der Nadel greifst, solltest Du stattdessen auf feuchtigkeitsspendende Anti-Falten-Cremes und Serum mit dem hochwirksamen Inhaltsstoff setzen. Da Hyaluronsäure ein Vielfaches ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit speichern kann, füllt sie die Feuchtigkeitsdepots Deiner Haut auf und wirkt aufpolsternd. Unser Ultra Pure High-Potency Serum 1,5 % Hyaluronic Acid sorgt bereits nach kurzer Anwendungsdauer für spürbar geglättete, pralle Haut. Schütze Deine Haut außerdem täglich vor der UV-Strahlung – die Super Multi-Corrective Cream SPF 30 mit straffendem Buchenextrakt und Hyaluron enthält einen UV-Filter und glättet und regeneriert reife Haut.

Auch Anti-Aging-Wirkstoffe, wie Kollagen oder Retinol, können Deiner Zornesfalte entgegenwirken. Retinol fängt schädliche freie Radikale ab und kurbelt gleichzeitig die körpereigene Kollagenproduktion an. Unser Anti-Falten-Serum Retinol Skin-Renewing Daily Micro-Dose Serum verfeinert Dein Hautbild und ist dank seiner sanften Formel auch wunderbar für sensible Haut geeignet.

Bei robuster Männerhaut, die durchschnittlich erst ab Mitte 30 zu Zornesfalten neigt, setzen wir von Kiehl's auf unkomplizierte und dennoch hochwirksame Pflege. Unsere Age Defender-Serie mit Age Defender Power Serum und dem Age Defender Cream Moisturizer wirkt allen Anzeichen der Hautalterung entgegen und hinterlässt einen jugendlich strahlenden Teint.

Beauty-Tipp: Mach es wie die Kosmetikerin und wende ein- bis zweimal wöchentlich ein AHA-Peeling an. Das Fruchtsäure-Peeling trägt die oberste Hautschicht ab, kurbelt die Regeneration Deiner Haut an und sorgt so für ein ebenmäßiges, glattes Hautbild!³

Zornesfalten mit Pflaster mildern

Sogenannte Anti-Zornesfalten-Pflaster klingen erst einmal merkwürdig, können Deine Hautpflege-Routine aber effektiv unterstützen. Das Tapen der Zornesfalte ist dabei ganz leicht: Du trägst das Zornesfalte-Pflaster direkt auf die Falte auf und fixierst es mit etwas Wasser. Trägst Du es beispielsweise über Nacht, verhindert das Tape ein Zusammenziehen der Augenbrauen und Dein Stirnrunzler-Muskel entspannt sich. Hier gilt: Je öfter Du das Pflaster trägst, desto besser wirkt es.

Zornesfalten mit Gesichtsgymnastik wegtrainieren

Auf Gesichtsgymnastik oder Gesichtsyoga gegen Zornesfalten schwören unzählige Prominente und Influencer, da Face Yoga Falten mildern und die Gesichtskontur effektiv straffen soll. So kannst Du Deine Zornesfalte wegtrainieren:

  • Blicke auf den Boden und setze Deine Handballen knapp über Deinen Augenbrauen auf.
  • Schiebe Deine Haut nun mit viel Druck nach oben und versuche gleichzeitig, Deine Stirnmuskulatur nach unten zu drücken (böser Blick).
  • Wiederhole diese Übung 20-mal. Dazwischen solltest Du Deine Stirn immer wieder entspannen.
Liquide Hand Soap

Gesichtsmassage gegen Zornesfalten

Etwas entspannender als Face Yoga ist eine wohltuende Gesichtsmassage, die sich ebenfalls gut eignet, um Mimikfalten zu mildern. Sie lässt Dich nicht nur relaxen, sondern regt gleichzeitig die Durchblutung der Haut an und stimuliert die Hautfunktionen. Zum Zornesfalte glätten solltest Du den sogenannten V-Griff anwenden, der die Verspannungen zwischen den Augenbrauen besonders effektiv löst:

  • Lege dafür Zeige- und Mittelfinger Deiner Hand direkt auf die Nasenwurzel.
  • Gleite anschließend langsam in einer V-Form die Stirn nach oben.
  • Wiederhole den Massagegriff mindestens 10-mal und beginne dabei immer an der Nasenwurzel.

Auch Gua Sha-Steine und Jade-Roller eignen sich übrigens wunderbar für glättende Gesichtsmassagen. Ihre kühle, glatte Oberfläche fühlt sich angenehm auf Deiner Haut an und wirkt gleichzeitig Schwellungen entgegen.

Liquide Hand Soap

Beauty-Tipp: : Verbinde die Massage Deiner Zornesfalte mit dem Auftragen Deiner Creme oder einem Gesichtsöl, wie unserem Midnight Recovery Concentrate. Da das Massieren die Durchblutung der Haut anregt, können Wirkstoffe besonders gut aufgenommen werden!

Zornesfalte wegschminken

Suchst Du nach einer schnellen Lösung, kannst Du die Zornesfalte mithilfe von Concealer optisch kaschieren. Dafür solltest Du einen flüssigen Concealer wählen, der eine Nuance heller als Dein Hautton ist. Trage ihn direkt entlang der Falte auf und klopfe ihn sanft mit den Fingerspitzen ein oder verblende ihn mit einem Beauty-Schwämmchen.

Liquide Hand Soap
Mann macht sich die Ultimate Strength Handcreme auf die Hand

Professionelle Behandlungen bei der Kosmetikerin

Deine Zornesfalte ist bereits deutlicher sichtbar und mit Pflege allein stellst Du keine große Verbesserung fest? Deine Kosmetikerin bietet unterschiedliche apparative Kosmetikbehandlungen an, um die Zornesfalte auch ohne Botox zu entfernen – übrigens ideal in Kombination mit Deiner Pflegeroutine:

  • Microneedling: Beim Behandeln der Zornesfalte mit Microneedling wird die Haut mit Hilfe eines Dermarollers, der mit vielen feinen Nadeln bestückt ist, bearbeitet. Durch die Mikroverletzungen, die dabei entstehen, wird wiederum die körpereigene Elastin- und Kollagenproduktion angekurbelt. Dadurch erneuern sich die Hautzellen schneller als gewöhnlich und die Zornesfalte erscheint glatter.
  • Microdermabrasion: Ähnlich geht die Kosmetikerin bei der Microdermabrasion vor – verwendet statt eines Dermarollers allerdings einen Micro-Diamantschleifer, der die obersten Schichten Deiner Haut abträgt.
  • Laserbehandlung: Die wohl besten Behandlungsergebnisse ohne invasiven Eingriff erzielst Du mit einer Laserbehandlung. Per Fractional Laser werden Lichtimpulse auf den Bereich der Zornesfalte abgegeben, was wiederum die Kollagenproduktion und die Selbsterneuerung Deiner Haut ankurbelt.

Minimalinvasive Behandlungen in Ästhetikkliniken

Hat sich die unschöne Falte bereits tief in Deine Haut eingegraben, hat selbst die beste Wirkstoff-Kosmetik kaum eine Chance. Mit folgenden invasiven Eingriffen kann der Schönheitschirurg die Zornesfalte dauerhaft entfernen:

  • Hyaluron: Bei den sogenannten Hyaluron-Fillern handelt es sich um eine minimalinvasive Methode, bei der die körperidentische Hyaluronsäure gezielt unter die Haut gespritzt wird. Sie polstert Deine Haut nicht nur von innen auf, sondern aktiviert gleichzeitig die Zellerneuerung. Da Dein Körper den Wirkstoff abbaut, musst Du die Behandlung alle sechs bis acht Monate wiederholen.
  • Botox: Botulinumtoxin ist ein Nervengift und „Muskelrelaxans”, welches einer übermäßigen Aktivität Deiner Gesichtsmuskulatur entgegenwirkt. Nachdem es direkt in die Muskulatur gespritzt wird, wirkt die Zornesfalte geglättet und die erneute Faltenbildung wird verhindert. Aber Achtung: Als Nebenwirkung treten häufig hängende Augenlider oder Kopfschmerzen auf. Auch Deine Mimik kann stark eingeschränkt sein². Ein weiterer Nachteil: Die Ergebnisse halten nur drei bis sechs Monate an.
  • Eigenblut: Statt Botox oder Hyaluron wird beim sogenannten „Vampir-Lifting” Blut entnommen, aufbereitet und anschließend im Bereich der Zornesfalte wieder injiziert. Auch die Eigenblut-Behandlung kurbelt die Kollagensynthese sowie die Selbstheilungskräfte Deiner Haut an.
  • Fadenlifting: Um die Zornesfalte operativ zu entfernen, kommt das Fadenlifting mit Mesofäden zum Einsatz. Dabei wird der erschlaffte Bereich komplett neu modelliert und mit Hilfe injizierter Fäden geliftet. Deine Haut ist anschließend sichtbar gestrafft, elastischer und praller.

Die Behandlung von Zornesfalten sollte nur von qualifizierten und erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden. Minimalinvasive Eingriffe wie Botox-Injektionen oder Hyaluron-Filler erfordern präzise Anwendung und fundierte Kenntnisse, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.


4. Wie kann ich Zornesfalten vorbeugen?

Da viele Faktoren die Entstehung der Zornesfalte begünstigen, gibt es einige Tricks, wie Du diesen entgegenwirken und den unschönen Falten vorbeugen kannst:

  1. Entspanne Deine Gesichtsmuskulatur
    Erinnere Dich immer wieder daran, Deine Gesichtszüge bewusst zu entspannen. Das gilt insbesondere während dem Arbeiten oder Lesen. Lege während der Bildschirmarbeit regelmäßige Pausen ein und schaue ab und zu in die Ferne, um Deine Augenpartie zu entspannen.
  2. Trage täglich UV-Schutz
    Da die UV-Strahlung maßgeblich an der Hautalterung beteiligt ist, solltest Du täglich Sonnenschutz auftragen – auch bei Regenwetter und im Winter.
  3. Vergiss die Sonnenbrille nicht
    Schütze Deine Augen zusätzlich mit einer Sonnenbrille, da sich Deine Augenbrauen beim ungeschützten Blick ins Sonnenlicht reflexartig zusammenziehen. Bei starker Sonneneinstrahlung helfen außerdem Sonnenhüte und Kappen.
  4. Lass Deine Augen checkenAuch eine nicht behandelte Sehschwäche kann dazu führen, dass Du ständig die Augen zusammenkneifst. Experten empfehlen daher, mindestens alle zwei Jahre einen Sehtest zu machen.
  5. Entschleunige öfter
    Stress und Anspannung führen ebenfalls zu einer verspannten Gesichtsmuskulatur. Gleiche stressige Tage deshalb mit Yoga, progressiver Muskelentspannung oder einem ausgedehnten Spaziergang aus.
  6. Lebe gesund
    Achte auf einen insgesamt gesunden Lebensstil, um die natürliche Hautalterung so lange wie nur möglich hinauszuzögern. Schlafe mindestens acht Stunden pro Nacht, trinke ausreichend, ernähre Dich ausgewogen und verzichte möglichst auf Alkohol und Nikotin.

Fazit: Zornesfalte – effektive Tipps zur Behandlung der unliebsamen Falte

Wir können Sie absolut nicht leiden – doch komplett vermeiden lässt sich die berüchtigte Zornesfalte zwischen den Augenbrauen nicht, da die Mimikfalte ein Zeichen des natürlichen Alterungsprozesses ist. Ist Deine Zornesfalte noch nicht zu stark ausgeprägt, kannst Du sie jedoch mit Anti-Aging-Pflege, Gesichtsyoga, entspannenden Massagen und täglichem UV-Schutz effektiv mildern. Tief eingegrabene Zornesfalten lassen sich dagegen schnell mit Hyaluron- oder Botox-Fillern entfernen.


Quellen

¹ Musculus corrugator supercilii, URL: https://flexikon.doccheck.com/de/Musculus_corrugator_supercilii.
² M. D. Jean L. Bolognia, Aging skin, URL: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0002934399800667.
³ William P. Coleman, Advances in Chemical Peeling, URL: https://www.derm.theclinics.com/article/S0733-8635(05)70411-3/fulltext.



DEINE KIEHLS MUST-HAVES

Folgende Beiträge könnten Dich auch interessieren:

Orientierungsnachricht
Für die beste Erfahrung drehen Sie bitte Ihr Gerät